Deine Einzigartigkeit – die 36 Kanäle und 64 Tore im Human Design

Deine Einzigartigkeit – die 36 Kanäle und 64 Tore im Human Design

Unsere Zentren sind mit Kanälen verbunden – wie in einem Spinnennetz. Manche sind weiß, andere sind schwarz oder rot. An beiden Enden befinden sich Zahlen: die sogenannten Tore. Auf beide werde ich nicht im Detail eingehen, da das zu umfangreich wäre. Ich kann dir hier das Buch „Human Design von Chetan Parkyn“ empfehlen. Denn sowohl die Kanäle als auch die Tore haben eine riesige Auswirkung darauf, wer wir wirklich sind. Die Kanäle sind von der alten Weisheit der Kabbala inspiriert und fungieren wie Energieadern. Wenn einer dieser Kanäle durchgehend farbig ist, bedeutet dies, dass uns diese Energie immer zur Verfügung steht. Entweder bewusst (schwarz) oder unbewusst (rot). Wenn ein Kanal nur zur Hälfte farbig ist, bedeutet dies, dass dir die Energie nur dann zur Verfügung steht, wenn du einem anderen Menschen mit dem Gegenstück begegnest. Wenn man sich mit den Kanälen beschäftigt, wird man schnell persönliche Eigenschaften (schwarze Kanäle) entdecken. Das sind die Eigenschaften, deren wir uns selber bewusst sind. Die roten Kanäle zeigen unsere unbewussten Eigenschaften an. Diese haben wir von unseren Eltern und Großeltern geerbt und oft nehmen wir diese gar nicht bewusst an uns wahr – andere dagegen schon. Du hast bestimmt schon öfter mal gehört: „klar, dass ist doch typisch für dich“ – und du denkst nur: „echt jetzt? Das war mir nicht bewusst…“

Die Tore sind inspiriert von den 64 Hexagrammen des I Ging. Sie stehen immer an einem Ende eines Kanals und beschreiben eine Eigenschaft, einen Charakter, eine Empfindung oder Tendenz. Sie bestimmen, was uns von anderen unterscheidet oder direkt verbindet. Du kennst bestimmt das Gefühl, dass du jemanden triffst und dich auf Anhieb verstehst. Wenn man sich nun eure Tore und Kanäle anschauen würde, würde man unweigerlich feststellen, dass ihr hier eine Verbindung habt. Man bezeichnet das auch als elektromagnetische Verbindung – es funkt im wahrsten Sinne des Wortes.

Zurück zum Blog